Risiko Management

Risiko

Unter Risiko versteht man die Wahrscheinlichkeit eines künftigen Ereignisses, das negativ bewertete Auswirkungen nach sich zieht. Risiko ist jedoch auch die Wahrscheinlichkeit, dass etwas Positives nicht eintritt bzw. nicht realisiert werden kann.

Die Maßnahmen beziehen sich dabei grundsätzlich auf eine

  • Risikoreduzierung
  • Risikotransfer
  • Risikovermeidung oder
  • Risikoakzeptanz

Warum Risk Management

Verschärfung der Risikolage:
Durch Globalisierung und erhöhten Wettbewerbsdruck – rasche und häufige Veränderungen

Spektakuläre Unternehmenskrisen:
Ende d. 20. Jahrhunderts führten zu Corporate-Governance-Debatte

Gesetzliche Forderungen:
Für Gläubigerschutz. Deutschland: Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich. Österreich: Austrian Code of Corporate Governance (a. Berichtspflichten Vorstand hat dem Aufsichtsrat „regelmäßig, zeitnah und umfassend über alle relevanten Fragen der Geschäftsentwicklung, der Risikolage und des Risikomanagements“ zu informieren. b. Anhang des Konzernabschlusses sind detaillierte Aussagen über mögliche Risiken und die eingesetzten Risikomanagement-Instrumente zu machen (vom Abschlussprüfer zu prüfen). c. Aktiengesetz § 70 Sorgfaltspflicht der Vorstandsmitglieder.

Aufbau einer Risikokultur

Risikomanagement: Ist die systematische, aktive, zukunfts- und zielorientierte Steuerung der Risikogesamtposition des Unternehmens

Risikomanagement-Ziele: intern: besseres Erkennen von Risiken, extern: Übereinstimmung mit gesetzlichen Zielen

Risikomanagement-Organisation: zentrales/dezentrales Risikomanagement Schaffung des Risikobewusstseins

Risikoidentifikation: Umfang und Systematik, top down und bottom up

Risikobewertung: Intervall, Einzelbewertung und Aggregation

Risikosteuerung und –überwachung: Maßnahmen Verantwortung Monitoring

Risikoberichterstattung: intern und extern

Risikoarten

Umfeldrisiken: Katastrophen, Land/Staat, Gesetze/Verordnungen, Technologie

Strategische Risiken: Unternehmensstrategie, Geschäftsfelderstruktur

Leistungswirtschaftliche Risiken: Technik, Informationstechnologie, Management/Personal, Organisation, Projekte, Recht

Finanzwirtschaftliche Risiken: Zinsen/Währung/Inflation, Liquide Mittel, Kredite/Beteiligungen, Steuern

Marktrisiken: Absatzmarkt, Wettbewerb, Beschaffungsmarkt

Wie können wir Ihnen helfen?

Aufbau eines effizienten, nach ISO 31000 zertifizierungsfähigen, Corporate Risk Managementsystem

Integration in ein bestehendes Managementsystem

Laufende Betreuung des Corporate Risk Managementsystem